Da hüpft das Alpenherz

Der Föhn, der gehört zum Süden Bayerns wie die Weißwurst und das Weißbier. Er beschert uns oft gemeine Kopfschmerzen, aber auch wunderbar blauen Himmel. Und das Schönste: er bringt die Alpengipfel zum Glühen und rückt sie bis vor unsere Haustür.

Heute ist so ein irre schöner Föhntag im Süden Bayerns.

Leuchten und Flimmern überall…

…da hüpft das Alpenherz und springt der Hirsch!


Ein schönes langes Herbstwochenende wünscht euch Nikki +++

Aus meiner Stoffkiste: Farben im Oktober

Herbstlicht

Sonntags ist bei uns um die Ecke alle vier Wochen ein kreatives Sonntagscafé. Dort treffen sich Nachbarn und Freunde, um bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu werkeln und zu ratschen. Sinnigerweise heißt dieser Treff auch “Kaffeeduft & Bastellust”.

Eine Freundin hatte eine supernette Idee dabei: Patchwork-Windlichter. Ganz leicht zu basteln und einfach zauberhaft anzusehen.

Dazu braucht man:

einige Stoffreste,
eine Zackenschere,
Kleber,
ein leeres, sauberes nicht zu hohes Schraubdeckelglas,
ein Satinband oder ein anderes hübsches Band.

Mit der Zackenschere schneidet ihr ca. 3×4 cm große Rechtecke zu.

Die Stoffe können bunt gemischt sein oder Ton in Ton. Hübsch sind auch Tüll- oder Spitzenreste.

Die Stoff-Rechtecke klebt ihr jetzt unten beginnend rund um das Schraubdeckelglas.

Ein Tupfen Kleber in der oberen Hälfte des Rechtecks genügt. Die Stoffstücke sollen nur leicht “angeheftet” wirken.

Die nächsten Reihen sollten wie Dachziegel leicht überlappen.

Zum Schluß verziert ihr den Rand mit einem schönen Band.

Und jetzt: Lampen aus und Patchwork-Windlichter an!

Frostig

Vor zwei Tagen hat der Winter von den Alpen her die Finger nach uns ausgestreckt. Die Morgensonne verwandelte  dann alles in ein zauberhaftes Märchenland – verführerisch glitzernd und eisig kalt!

Ein perfekter Augenblick, um den kuscheligen Lieblingsschal  aus dem Sommerschlaf zu wecken. Vor Jahren hat mir jemand Joelle Hoversons Buch Heisse Nadel: Last-Minute-Geschenke zum Selberstricken mitgebracht. Viele schöne Strickideen, toll fotografiert und einfach und schnell nachzuarbeiten. Ich habe mir den Schal aus dreifachem Garn gleich zweimal gestrickt:

einmal lang…

…und einmal superlang!

Joelle Hoverson hat kürzlich ein  weiteres Buch mit originellen Strickideen herausgebracht: More Last Minute Knitted Gifts, leider bisher nur in der amerikanischen Originalausgabe erhältlich.

Ich habe übrigens beim Kramen im Schrank ein Strickprojekt aus dem vergangenen Winter entdeckt:

Hoffentlich werde ich fertig, bevor die richtig eisigen Tage kommen!

Welche Tasche passt zu mir?

Einmal selbst eine Tasche nähen, das hatte ich mir gestern abend mit zehn mehr oder weniger geübten, aber dafür umso motivierteren Hobbyschneiderinnen vorgenommen. Drei Stunden waren dafür vorgesehen und nicht wenige zweifelten, dass sie in dieser Zeit eine ganze Tasche nähen würden.

Das passende Modell war gleich gefunden, und nach fröhlichem Gewühle in den Stoffkisten der Messewerkstadt gings an den Zuschnitt. Wir hatten für unseren Workshop die Werkstatt bei Wagnis 3 gebucht – wunderbar groß, mit viel Platz für große Tische und mit toller Beleuchtung. Immerhin fanden neun Nähmaschinen Steckdosen und genug Platz für Zuschnitt sowie Bügelbretter war auch noch da.

Applizieren, zusammensetzen, Gurtbänder annähen, Innenfutter einpassen. Und immer wieder bügeln – auch wenn einige der tapferen Schneiderinnen das gerne vergessen wollten. So ein Bügeleisen ist halt doch nicht jederfraus Sache…

Etwas überzogen haben wir unsere drei Stunden am Ende doch – aber da war sie dann:
die erste selbstgenähte Tasche!


Wunderschön!!!!

Fundsachen

Nähwerkzeug, gesammelt, aufbewahrt und dann doch nie verwendet. Manches verschwindet und manches findet seinen Weg zu anderen Schneiderinnen und wird dort weiter liebevoll aufbewahrt und vielleicht auch verwendet.

Eines dieser Schatzkästchen hat neulich jemand bei einer Wertstoffbörse vorbeigebracht. Ein Freund, der die Werstoffbörse organisiert, hat mir die unscheinbare Blechdose kürzlich mit den Worten in die Hand gedrückt: Schau mal, ob du damit was anfangen kannst…

Und was war drin??

Nadelbriefchen mit Nähnadeln in allen Größen, bestimmt Hunderte! Damit kann ich bis an mein Lebensende nähen oder zumindest so lange, bis meine Augen und Finger nicht mehr so recht wollen. Aber wirklich fasziniert haben mich die kleinen, wunderbar gestalteten Bilder, die auf den Nadelbriefchen kleben.

Unglaublich, oder?

NikkiBag zieht ein…

Im farbenfrohen Ambiente Haus der kleinen Künste sind seit heute auch Taschen und Accessoires von NikkiBag zu finden. Nun könnt ihr euch  Material und Farben im Original ansehen und genau die Tasche aussuchen, die am besten zu euch passt!

NikkiBag im Haus der kleinen Künste

Haus der kleinen Künste
Buttermelcherstraße 18
München – Glockenbachviertel

www.hausderkleinenkuenste.de