Schnelle Schnecken

Nach der üppigen, bunten, lichthellen und heuer auch sehr schneereichen Weihnachts- und Feiertagszeit hat hier nun der Föhn zugeschlagen und fast allen Schnee weggeschmolzen. Da hatten wir gestern Lust uns den trüben Tag mit schnellen Schnecken zu versüßen. Ein wenig Zeit muss man allerdings trotz der einfachen Zubereitung des Teigs und der kurzen Backzeit für das Gehenlassen des Hefegeteigs einplanen.

Zutaten:
500g Mehl (1050), 60g Rohrohrzucker,1 Würfel frische Hefe oder ein Päckchen Trockenhefe, eine Prise Salz, 1/4l Milch, 1 Ei, 60g Butter, Konfitüre, Puderzucker

Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Hefe hineinbröseln, Ei, warme Milch und geschmolzene Butter hinzufügen. Alle Zutaten mit den Knethaken solange kneten, bis die Teigkugel eine seidige Oberfläche hat und sich vom Schüsselboden löst. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis sich sein Volumen ungefähr verdreifacht hat.

Den Teig nochmals kurz kneten. Teigkugeln in der Größe eines Hühnereis abstechen und daraus ca. 15 – 20 cm lange Würste rollen. Mit Konfitüre bestreichen, dann zur Schnecke aufrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Bei 180° ca. 15 Minuten goldbraun backen. Die fertigen Schnecken aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestreuen.

Noch warm an einem Sonntagnachnittag schmecken die Schnecken besonders köstlich!
Nikki+++

Reisebegleiter

Ich hatte mir ja selbst versprochen, in den Ferien lang vernachlässigte Ideen endlich in die Tat umzusetzen. Nichts Spektakuläres, sondern Dinge, die ich selbst oder auch andere einfach gut gebrauchen könnten. Erst als ich alles fertig hatte, ist mir aufgefallen, daß alle drei Dinge perfekte Reisebegleiter sind!

Klar, solche Hüllen wie oben gibt es sehr viele, oft witzig und ideenreich umgesetzt. Da ich aber gern mein NikkiBag-Fischlein drauf haben wollte, habe ich mir doch lieber selbst eine genäht.

Schon im Sommer hatte mich eine Freundin gefragt, ob ich nicht ein Reisenähset in meiner Kollektion hätte. Ich selbst benutze eine Etui, in das ich alles einfach hineinwerfe, was ich so zum Nähen mitnehmen möchte. Allerdings ist das bei der Menge an Dingen, die ich inzwischen dabei habe, ein ziemliches Durcheinander. Zwar heißt es, dass Chaos eine Quelle für Kreativität sei, aber zuviel davon hält dann auch manchmal auf….

…nun also alles wohl sortiert. Mal sehen, wie lange das anhält!

Die dritte Reisebegleiterin ist eine Variation der guten alten Gürteltasche. Die ist ja bekanntermaßen höllisch praktisch, aber genauso höllisch zum Gähnen fand ich immer das Design. Nun ist mir kürzlich eine Idee über den Weg gelaufen, die ich hier für mich umgesetzt habe. Noch bin ich nicht komplett überzeugt von der Ergonomie meines Designs. Ich denke, ich werde noch etwas daran arbeiten.

Und falls ihr eine Favoritin habt, mit der ihr gern auf Reisen gehen würdet, dann lasst es mich wissen. Einfach einen Kommentar hinterlassen und ich nehme die Reisebegleitung in meine NikkiBag-Kollektion auf.

Im übrigen freue ich mich immer sehr, wenn ihr hier kommentiert. Bis bald!
Nikki+++

Neujahrsträumereien

Erster Januar 2011, ein  grauer und verschlafener Tag. Ein paar letzte Böller haben sich draussen noch ins Neue Jahr verirrt und ich denke darüber nach, was war und was kommen wird. Ein bisschen Träumen ist auch dabei, von einem Räumchen zum Werkeln, Platz für die Stofftürme, die jetzt immer genau im falschen Moment umfallen, ein Ort, an dem Miss B einfach mal stehen bleiben kann.

Sicher wird 2011 viel Überraschendes bringen und so manches, an das ich jetzt noch garnicht denke. Ich bin schon sehr gespannt!
Nikki+++

Prosit 2011

Nikki+++

Ferienprojekt: Stricken

In diesen Ferien, so habe ich mir vorgenommen, sollen alle Handarbeitsprojekte nur für mich und zur Entspannung sein. Ich möchte gerne Dinge ausprobieren, für die sonst nie Zeit ist oder einfach mal was Neues testen.

Zum Beispiel stricke ich gerade wieder. Hier ein paar Strick-Tipps für all diejenigen, die wie ich die Zeit zwischen den Jahren gerne im warmen Wohnzimmer strickend verbringen und die, falls sie auch gerne Zeit im Freien verbringen, sich schön warm anziehen möchten.

Den Schal oben habe ich nach einer Anleitung von naturmama gestrickt. Anders als in ihrer Anleitung habe ich etwas dickere Wolle und Nadeln Nr. 12 verwendet. Dann wird der Schal noch etwas üppiger. Ich liebe ihn sehr, auch diese Farbe, obwohl die sicher nicht jedermanns Sache ist. Gestrickt ist dieser Schal in unglaublichen zwei bis drei Abenden!

Ziemlich niedlich finde ich auch die fingerlosen Handschuhe von handknittedthings. Die Anleitung dazu im PDF gibt es über den Shop von handknittedthings bei Etsy.

Und wer kein Problem mit englischsprachigen Strickanleitungen hat, der wird sich bei ravelry, der Community für Maschenfreundinnen, wie im Paradies fühlen. Einfach kostenlos registrieren und in den vielen Strick- und Häckelanleitungen für (fast) alles aus Wolle, Baumwolle oder anderen Garnen stöbern.

Fragt ihr euch möglicherweise gerade, ob ich mein Projekt aus dem vergangenen Winter nun endlich fertig gestellt habe? Nun, dieses schöne Stück wärmt schon seit geraumer Zeit seine neue Besitzerin.

Nikki+++

Wintervergnügen

Das schöne an den Weihnachtsfeiertagen ist, daß sie tatsächlich deutlich gemächlicher verlaufen, als die Tage sonst und man ganz spontan einer der vielen winterlichen Vergnügungen nachgehen kann. Heute hatten wir Lust auf Schlittschuhlaufen. Da dem See in unsere Nähe noch nicht zu trauen ist, haben wir uns auf den Weg in eines der vielen Eislaufstadien unserer Stadt gemacht.

Es gibt für jeden Geschmack das richtige Stadion: Rennstrecken, Bolzplätze, Tanzböden und Naturerlebnis.

Wir wollten heute ganz gemächlich Eislaufen, richtiges Familieneislaufen mit schöner Musik und mitten in der Stadt.

Diese kleinen Hilfeislauflehrer waren natürlich heiß umkämpft. Wir hatten Glück und durften auch ein paar Runden mit Herrn Pinguin drehen.

Und bei all der sportlichen Betätigung und der vielen frischen Luft sollten auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen.

Ob deftig und mit viel Senf…

…oder heiß und süß.

Das Revival der Pudelmütze für kleine und auch für große Köpfe war übrigens nicht  zu übersehen. Ein Strickprojekt für die Ferien?

Nikki+++

Weihnachtsgruß

Nikki+++

Beutelschneiderei

Seid ihr immer noch auf der Suche nach einem individuellen Geschenk? Hier nun meine dritte und vorerst letzte Geschenkidee zum Selbermachen: ein Einkaufsbeutel mit Applikation.

Dazu braucht ihr: ein Stoffstück 36×84 cm für die Außentasche, ein Stoffstück 36×84 cm für das Innenfutter, ein Stoffstück 28×36 cm für den Taschenboden, eine Borte ca. 75 cm, einige Stoffreste für die Applikation, ein Stückchen Vliesofix in der Größe der Applikation, ein Gurtband 3 cm breit und ca. 64 cm lang, eine Nähmaschine, ein Bügeleisen, eine Stoffschere, Stecknadeln.

Für die Applikation das Vliesofix mit der beschichteten Seite auf die Stoffreste bügeln. Die Applikation auf die Papierseite des Vliesofix mit einer Schablone oder freihand aufzeichnen und ausschneiden. Denkt daran, daß ihr die  Applikation hier spiegelverkehrt aufzeichnet.

Nun die Stoffstücke für Außentasche, Innenfutter und Taschenboden zur Hälfte falten und den Falz bügeln. Den Taschenboden an den langen Kanten jeweils 1 cm nach links falten und bügeln. Anschließend den Taschenboden mit der linken Seite auf die rechte Seite des Außenstoffs legen und mit dem Falz aufeinander ausrichten. Mit Stecknadeln die Position des Taschenbodens auf dem Außenstoff markieren.

Den Taschenboden wieder zur Seite legen. Das Vliesofixpapier von den Applikationen abziehen und die Stoffe auf der Außentasche positionieren. Die Applikationen mit leichtem Druck aufbügeln und anschließend aufnähen. Garnfarben, Sticharten und Stichgrößen wählt ihr frei nach eurem Geschmack.

Nachdem ihr die Applikationen fertig gestellt habt, den Taschenboden wieder auf den Außenstoff legen und feststecken. Den Taschenboden entlang der eingeschlagenen langen Kanten auf dem Außenstoff knappkantig feststeppen. Ich verziere diese beiden Kanten gerne noch mit einer Borte. Falls eure Nähmaschine einige Zierstiche zur Verfügung hat, könnt ihr die Kanten auch auf diese Weise noch etwas interessanter gestalten.

Jetzt die Außentasche links auf links legen und entlang der Seitenkanten mit 1,5 cm Nahtzugabe steppen. Mit dem Stoff für die Innentasche ebeso verfahren. Die Außentasche wenden.

Für die Taschenbügel aus dem Gurtband zwei Teile von je 32 cm zuschneiden. Die Taschenbügel außen jeweils 7,5 cm von der Außenkante entfernt rechts auf rechts feststecken. Achtet dabei darauf, dass ihr das Gurtband nicht verdreht.

Die Taschenbügel mit einem schmalen Zickzackstich am Außenstoff fixieren.

Die Außentasche rechts auf rechts in die Innentasche stecken, sodass die linke Seite der Innentasche nach außen zeigt. Die Taschenbügel zwischen Außentasche und Innenfutter schieben. Alles mit Stecknadeln fixieren.

Mit 1,5 cm Nahtzugabe um die obere Kante herumsteppen. Dabei zwischen den Taschenbügeln auf der Rückseite der Tasche eine Öffnung lassen. Anschließend die Tasche durch diese Öffnung wenden. Nach dem Wenden das Innenfutter in die Außentasche schieben und die Nahtzugaben an der Öffnung nach innen bügeln. Die gesamte obere Kante mit Stecknadeln feststecken und knappkantig rundum steppen. Alles nochmals büglen. Beim Bügeln immer darauf achten, dass die Gurtbänder nicht mit dem Bügeleisen in Berührung kommen, da die Synthetikbänder leicht verschmoren.

Und solltet ihr vor Weihnachten keine 2,5 Stunden mehr zur Verfügung haben, dann näht doch diese Tasche in der ruhigeren Zeit zwischen den Jahren und schenkt sie euch einfach selbst!
Nikki+++

Süßer Tag

Ach was haben wir gewartet und die Tage gezählt und die Nächte, die noch geschlafen werden mussten und nun ist er endlich da, der lang herbeigesehnte, wunderbare, aufregende, herrliche Feiertag.

Hoch sollst Du leben, mein liebes Geburtstagskind!
Nikki+++

Sieben auf einen Streich

Sieben Mal genäht für sieben süße Zwerge in sieben bunten Farben.

Wer bekommt was? Pssst – das bleibt noch eine Weile mein Geheimnis!
Nikki+++